performativ
1performativ — Adj ausführend per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. performative, zu ne. perform ausführen ; dieses im Mittelenglischen wohl aus afrz. parfournir erlangen, vollenden entlehnt, dieses zu afrz. fournir versehen, ausstatten… …
2Performativ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Performativität ist ein Begriff der Sprechakttheorie, der von John… …
3performativ — performatorisch * * * per|for|ma|tiv 〈Adj.; Sprachw.〉 die sprachliche Aussage im Moment ihrer Artikulation realisierend, z. B. ich danke Ihnen; Sy performatorisch [→ Performanz] * * * per|for|ma|tiv, per|for|ma|to|risch <Adj.> (Sprachwiss.) …
4performativ — per|for|ma|tiv 〈Adj.; Sprachw.〉 die sprachl. Aussage im Moment ihrer Artikulation realisierend, z. B. ich danke Ihnen; oV [Etym.: → Performanz] …
5performativ — per|for|ma|tiv . per|for|ma|to|risch: eine mit einer sprachlichen Äußerung beschriebene Handlung zugleich vollziehend (z. B. sich gratuliere dir; Sprachw.); vgl. ↑...iv/...orisch …
6performativ — per|for|ma|tiv, per|for|ma|to|risch (Sprachwissenschaft eine mit einer Äußerung beschriebene Handlung zugleich vollziehend, z. B. »ich gratuliere dir«) …
7performatorisch — performativ * * * per|for|ma|to|risch 〈Adj.; Sprachw.〉 = performativ * * * per|for|ma|tiv, per|for|ma|to|risch <Adj.> (Sprachwiss.): eine mit einer sprachlichen Äußerung beschriebene Handlung zugleich vollziehend (z. B. ich gratuliere dir) …
8Performativität — Hiermit eröffne ich ... eine typische performative Sprachhandlung. Performativität ist ein Begriff der Sprechakttheorie und bezeichnet einen besonderen Zusammenhang zwischen Sprechen und Handeln. Der normale Zusammenhang zwischen Sprechen und… …
9Christian Ide Hintze — (* 26. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Dichter und Aktionskünstler, der in seinen Arbeiten einer 7 dimensionalen Poetik folgt: akustisch, visuell, literarisch, performativ, interaktiv, infrastrukturell, instruktiv. Christian Ide… …
10Das Unbehagen der Geschlechter — ist ein Buch der Philosophin Judith Butler. Es gilt als ihr bekanntestes und einflussreichstes Buch. Die deutsche Übersetzung erschien in der ersten Auflage 1991. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Butlers Kritik des Strukturalismus 3 Butlers Kritik… …